Kolumnen
Videos
Tresen
Kurse
Unterstützen
Anmelden
Kolumnen
Videos
Tresen
Kurse
Unterstützen
Home
>
Kolumnen
> Buch-Tresen
Buch-Tresen
Buch-Tresen
24.04.2025
Mythos aus der Gosse
James Ellroy wiederentdeckt: In seinem „amerikanischen Thriller" verliert Jack Kennedy den Heiligenschein und eine Epoche wird neu geschrieben.
Antje Meyen
17.04.2025
Stoff für Netflix
Raymond Unger lässt in seinem Roman nichts aus und kann so eine Antwort liefern auf die Apokalypse, die nicht nur für ihn längst da ist.
Michael Meyen
10.04.2025
Erinnern und neu erfinden
Auch wenn man Familie zum bestgehüteten Geheimnis macht, heilen bestimmte Wunden nicht. Davon handelt der Roman „Wiederholung“ von Vigdis Hjorth.
Sabine Keuschen
03.04.2025
Gebt den Omas das Kommando
Wer Enkel hat, wird dieses Buch lieben. Die Kinder werden es möglicherweise hassen. Dann heißt es: Setzt euch zusammen und diskutiert.
Antje Meyen
27.03.2025
Geburtsstunde der Gewalt
Übergriffe im Kreißsaal sind Alltag. Die Hebamme Eva Placzek wurde Mittäterin. In ihrem Buch tritt sie für eine menschenwürdige Geburtshilfe ein.
Hakon von Holst
20.03.2025
Ist KI böse?
Unterkomplex und technokratisch: Wenn selbst die Warner vor der neuen Technologie so denken, was mag dann erst in Fanköpfen vor sich gehen?
Beate Broßmann
13.03.2025
Corona literarisch
Eugen Zentner hat sich nach seinem Sachbuch über die neue Kunstszene an Kurzgeschichten gewagt und so festgehalten, was viele erleiden mussten.
Michael Meyen
06.03.2025
Ein Buch über das Leben
Der neue Roman „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ von Husch Josten handelt von Freundschaft und Liebe als einzigen Waffen gegen die Sterblichkeit.
Sabine Keuschen
27.02.2025
Analytischer Unernst
Tom Sora schreibt über „linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus“ und will beweisen, dass sie der Woke-Bewegung den Weg bereitet haben.
Beate Broßmann
1
2
3
>
>>
Zurück zu den Kolumnen