Buch-Tresen

 

Buch-Tresen

515504a545a59667b313eded04579c1d
24.07.2025
Raymond Unger lässt in seinem Roman nichts aus und kann so eine Antwort liefern auf die Apokalypse, die nicht nur für ihn längst da ist.
Michael Meyen
99318506ed088c43b453fa55898841fc
17.07.2025
Marcus Klöckner wird zum Archivar und lässt sich bei der Ukraine-Analyse von Marc Trachtenberg helfen. Mit einer Replik von Beate Broßmann.
Michael Meyen
21410eb0cfb8ffbd8bb9ca4893b5a58d
10.07.2025
Die Cancel Culture zerstört nicht nur Demos und Vortragsabende, sondern auch die Literatur und damit die Basis des Geisteslebens.
Michael Meyen
979f467a22146048af7a29dcaa232f56
03.07.2025
Sich ein Zuhause suchen, bedeutet einen Ort finden, an dem wir ankommen – einen inneren Ort, den wir uns erarbeiten müssen.
Sabine Keuschen
37aa75d456c76612a0ff63d14d58c0d0
26.06.2025
Eugen Ruges "Pompeji" ist eine Reise in die Vergangenheit voller Ironie. Das Gestern ähnelt dem Heute so sehr, dass uns das Lachen im Halse steckenbleiben müsste.
Antje Meyen
E65919cf554f402537f35f499b7eda3d
19.06.2025
„Kalte Füße“ ist das aktuelle Buch der italienischen Autorin Francesca Melandri. Es handelt vom selektiven Umgang mit Geschichte und Krieg.
Axel Klopprogge
Eae62f41313de3a315cec2660df6f462
12.06.2025
Gerald Ehegartner braucht nur wenig mehr als hundert Seiten, um seinen Buchtitel „Ausgegendert“ zum Programm zu machen.
Beate Broßmann
Aecacc6ad041a21251dd3cc86855d7b3
05.06.2025
Journalistische Berichterstattung aus ethischer und erkenntnistheoretischer Sicht: Ludwig Wittgenstein als Heilmittel gegen mentale Verwirrung.
Donar Rau
177ff26454edb50b085605be23bb637d
29.05.2025
Wolfgang Herles war ein ZDF-Gesicht und schreibt jetzt für Tichy. Seine Memoiren? Nun ja. Immerhin gibt es ein wenig Anarchie.
Beate Broßmann
Zurück zu den Kolumnen