Buch-Tresen

 

Buch-Tresen

C07d17c374e67948e30e3aeea3e13767
05.12.2024
Donatella di Pietrantonio ist in ihrem neuen Roman „Die zerbrechliche Zeit“ einer „Sache“ auf der Spur, die lange her ist und doch längst nicht vorbei.
Sabine Keuschen
448abe6336397d98b5064141d06b79a3
28.11.2024
George Orwell träumte mitten im Krieg vom Sozialismus und glaubte dabei auch zu wissen, was der Unterschied zum Faschismus ist. Auftakt einer Dreier-Serie.
Beate Broßmann
2bf33cfbc3ef044f2e3dcdadca3634dc
21.11.2024
Sonja Silberhorn, Krimi-Erfolgsautorin aus Regensburg, wagt sich an das Unsagbare und musste dafür den Verlag wechseln.
Michael Meyen
7aef4818700ab62cf4f60d779a545754
14.11.2024
Vom Posten und vom Posen. Die konservative Kulturszene hat einen neuen Star: den zweiundzwanzigjährigen Wiener Studenten Sebastian Schwaerzel.
Beate Broßmann
575dfabf1fbb795ac2d6479adde6bc79
07.11.2024
Die Faktenerfinder krempeln nicht nur den Journalismus um, sondern auch die Wissenschaft. Wer „Potsdam“ verstehen will, muss ins Buchhaus Loschwitz.
Michael Meyen
45a4d56a830ad31ab672a61a857f8380
31.10.2024
Beständigkeit, Vertrautheit, Kontinuität – das ist es, was die Älteren wollen. Sie wählen den Brexit und ernten die Verachtung der Jungen und des Establishments.
Beate Broßmann
4d2033f8b0209413af0ed7790617e275
24.10.2024
Bernd Zeller hat „vier satirische Einakter“ geschrieben, die auf jede große Bühne gehören und dort die besten Schauspieler verdienen.
Michael Meyen
D076541ff3392b05578a1d3c838de1ee
17.10.2024
Die französische Kunst des Philosophierens deutet das Gewesene und Gewordene treffender als die heutige Zeitgeistwissenschaft.
Beate Broßmann
5d30196cad01e74410777cc71aa3c681
10.10.2024
Kevin Powers führt in die Psychologie des anachronistischen Krieges ein und hilft so zu verstehen, warum es im Westen nichts Neues gibt.
Beate Broßmann
Zurück zu den Kolumnen