Manchmal spielt die Aktualität mit. Freitag haben sich die 16 Ministerpräsidenten mit dem Rundfunkbeitrag gequält und damit eine perfekte Vorlage geliefert für den ersten Film in der Rubrik "Medienwelt". Alles Tarnung, alles Trick: So lässt sich das Video zusammenfassen. Man muss gar nicht allzu tief in das Beziehungsgeflecht von Staat, Parteien und Rundfunk einsteigen, um den Nebel zu lichten, den die Politik nach 1945 um ihr wichtigstes Sprachrohr gelegt hat.
Zu diesem Nebel gehört in gewisser Weise auch das Märchen von der "vierten Gewalt" – Video Nummer eins in der Playlist "Ideenwelt". Dort wird es in den nächsten Wochen um das Thema Bevölkerungsreduktion gehen sowie um den langen Arm von Platon, der mit seinem Elitenkonzept bis heute das Denken von Entscheidern prägt.
Und dann ist da noch die Idee mit den Gesprächen. 24 Gäste durfte ich im Studio von Apolut begrüßen. Da es dort nur noch Online-Interviews gibt, die ganz anders funktionieren als Begegnungen von Mensch zu Mensch, hole ich das Format auf diese Seite, selbstredend nicht ganz so perfekt (das fängt schon bei der wunderbaren Maskenbildnerin an, die sich Apolut geleistet hat), aber dafür selbstgemacht.
Ganz alleine geht auch das nicht. Für ihre Hilfe bei den ersten beiden Videos danke ich Julian Faller (Folienlayout), Andreas Baron (Programmierung dieser Webseite), Ingmar Beyer (Ton, Trailer, Testseher) und Dirk Wächter (Techniksetting, Testseher) sowie allen, die mich sonst dazu ermutigt haben.