79473f8b7a036d937b44458b862ecb51
Bericht | 18.04.2025
Kunst und Wissen
Zweimal Köln: Ein Konzert der Rodrians und ein Vortrag von Markus Fiedler für Menschen, die offen diskutieren wollen.
Text: Bastian A. Werner und Anne Krämer
 
 

In ihrer neuen Performance „partners in crime“ zeigen Jens Fischer-Rodian und seine Frau Alexa ihr musikalisches Können mit Gitarre und Gesang. Sie greifen auf ihre Projekte „One hour to midnight“ und „Wahn & Sinn“ zurück und beleuchten aktuelle Entwicklungen in Kunst, Kultur und Gesellschaft. Wir erleben beide Anfang April – zuerst in Köln und danach gleich noch einmal in Aachen.

Musikalisches Meisterwerk

Die Zuschauer in Köln werden mitgenommen zu den drängendsten und persönlichsten Fragen unserer Zeit. Songs, Gedichte und Essays begleiten diese Reise. Jens malt mit akustischer und klassischer Gitarre Klangwelten auf die Bühne, die überraschen und berühren. Seine Texte und Gedichte fügen sich tiefgreifend darin ein.

Nach der Pause setzt Alexa die Reise fort. Ihr Herz schlägt Deutsch für Texte und Englisch für Gesang. Ihr Teil des Konzerts verschmilzt mit jenem von Jens zu einem Konzept, das sich für Freiheit, Würde und Menschlichkeit einsetzt. Die Interaktion der beiden auf der Bühne ist berührend – nicht „in crime“, sondern „in harmony“. Szenen einer Künstler-Ehe auf hohem Niveau . Wer für die Fragen der Welt offen ist, fühlt sich beiden tief verbunden. Kunst leitet sich hier von jahrzehntelangem Können ab. Der nicht enden wollende Applaus beweist die Qualität dieser Performance.

Fiedlers Spurensuche

Neben Kultur gönnen wir uns gleich noch Futter fürs Hirn: Markus Fiedler bleibt in seinem Vortrag „Indoktrination und Desinformation“ im Kölner Hinterhofsalon seiner Suche nach menschengemachter Desinformation treu. Akribisch, transparent und faktenbasiert untersucht er gesellschaftliche Debatten in Medien und Schulen. Er fragt: Kann Wissen zu Glauben werden? Müssen strittige Diskurse auch strittig dargestellt werden?

Bildbeschreibung

Fiedler betont, dass Dissens die Essenz der Wissenschaft ist. Der Diplom-Biologe präsentiert viele Beispiele, strukturiert seinen Vortrag gut und interagiert mit dem Publikum. Er nutzt seine Erfahrungen im Bildungssystem und ermutigt, Fragen zu stellen und Narrative zu hinterfragen. Sein Vortrag richtet sich an alle, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachten möchten. Ein wichtiger Beitrag zur Demokratie.  

Anne Krämer und Bastian A. Werner haben im März 2025 am Kompaktkurs Journalismus an der Freien Akademie für Medien & Journalismus teilgenommen.

Kolumnen

Berichte, Interviews, Analysen

Michael Meyen: Videos

Freie Akademie für Medien & Journalismus

Unterstützen

Bildquellen: Jens Fischer-Rodrian/Alexa Rodrian; Hinterhofsalon